Tagebau Skado

Der Tagebau Skado wurde über drei Drehpunkte betrieben und bestand aus dem Hauptfeld (Brückenfeld) sowie dem wesentlich kleineren Ostfeld (Reservefeld). Beide Feldteile sind durch einen Ausläufer der Bahnsdorfer Rinne getrennt. Dieser Bereich kam wegen Flözleere nicht zum Abbau und ragt jetzt als Halbinsel in das Tagebaurestloch hinein. Der Abraum wurde im Wesentlichen im Förderbrückenbetrieb ab 1955 mit zwei Brücken auf einem Gleisrost bewegt Dem Förderbrückenbetrieb vorausgehend sind bis 1972 im Hauptfeld und bis 1975 im Ostfeld Vorschnitte mit Eimerketten- bzw. Schaufelradbagger betrieben worden. Den Vorschnittabraum verstürzte man mittels Zugbetrieb auf Pflug und Absetzerkippen. In den Jahren 1967 bis 1976 erfolgte die selektive Gewinnung eiszeitlicher Geschiebemergelablagerungen zur Herstellung landwirtschaftlicher Nutzflächen. Bis zur Schliessung des Tagebaus sind 799 Hektar Pflug- und Absetzerkippen wieder urbar gemacht worden. Davon waren 279 Hektar geotechnisch sicher. Die anderen Kippenflächen wurden mit dem danach aufgehenden Grundwasser akut setzungsfließgefährdet oder durch Setzungsfließen zerstört.

Restlochkette Sedlitz-Skado-Koschen

Restlochkette Sedlitz-Skado-Koschen

Zum Download der LMBV Datei bitte auf das Foto klicken.

Wandlungen 03 Sedlitz Skado Koschen

03 Wandlungen und Perspektiven Sedlitz/Skado/Koschen

Geräteliste Tagebau Skado (1977)

1939

Beginn der Entwässerung        Beginn der Aufschlussbaggerung

1940

Beginn der Kohleförderung im Hauptfeld

1945

Probebetrieb der Abraumförderbrücke Skado Reparationsleistung an die Sowjetunion mit Demontage der Abraumförderbrücke einschl. des fertig montierten Baggers Ds 1500 sowie der vorhandenen Abraumbagger und weiterer Hauptausrüstungen

1951

Beginn der Umsetzung der Frderbrcke F 32, Nr. 15 vom Tagebau Trbitz-Ost (nrdlich von Elsterwerda) nach Skado

1954

Inbetriebnahme der neu gebauten Frderbrcke F 32, Nr. 16

1955

Inbetriebnahme der Frderbrcke F 32, Nr. 15

1975

Beginn des Regelbetriebs mit den Frderbrcken Nr. 15 und 16 im Ostfeld

1977

Einstellung der Kohlefrderung

Typ

Gerte-Nummer

F32

15

F32

16

As 1600

1071

ERs 400

280

Es 1120

618

Es 1120

619

SRs 315

114

SRs 800

123

Verwaltungsgebäude Laubusch

Verwaltungsgebäude des BKK Glückauf in Laubusch

Kulturhaus Laubusch

Kulturhaus Laubusch
Poliklinik Laubusch

Poliklinik Laubusch

Volksbad in Laubusch

Volksbad in Laubusch1
Vorschnitt Scado SRs630 Nr.123

Vorschnitt Scado SRs 630 Nr.123

Bagger 123 beim Planum schneiden

Bg.123 beim Planum schneiden
As 1600 Nr. 1071 im Einsatz

As1600 Nr.1071 im Einsatz

Restloch mit As1600   Nr.1071

Restschlauch mit As 1600 Nr.1071
Reinigung des Kippgleises am As1071

Reinigung des Kippgleises am As 1071

Tagebau Scado mit Zweibrückenbetrieb

Tagebau Scado mit Zweibrückenbetrieb
Gleisrost mit F 32 Brückenbetrieb

Gleisrost mit F32 Brückenbetrieb

VP-Einsatz im Tagebau

VP-Einsatz im Tagebau
SchRs 315 Nr.1414 im Grubenbetrieb

SchRs315 Nr.1414 im Grubenbetrieb

RS 400 Nr. 278

RS 400 Nr.278
RS 400 Nr.280 bei der Reparatur

RS 400 Nr.280 bei der Reparatur

Vorbereitung der Brückenumsetzung ins Ostfeld

Vorbereitung der Brückenumsetzung ins Ostfeld
Transport der AFB 32  II

Transport der AFB II

Überqueren der Kohlenausfahrt

Überqueren der Kohlenausfahrt
Gleisbau am Damm

Gleisbau auf dem Damm

Durchfahren des Drehpunktes

Durchfahren des Drehpunktes
Die Kabel müssen umgehangen werden

Die Kabel müssen umgehangen werden

Es ist geschafft -AFB II im Ostfeld

Es ist geschafft - AFB 32 II im Ostfeld
kleines logo lausitzerbergbau